12-Stunden Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehr Lasberg |
|
|
|
Begonnen hat der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem der Tagesablauf besprochen wurde. Im Anschluss wurde zur ersten Übung ausgefahren. Annahme war ein Traktorunfall mit einem mit Holz beladenen Anhänger, der von der Forststraße abgekommen ist und eine mitfahrende Person, die vom Fahrzeug stürzte, unter dem Anhänger begrub. Mittels Zahnstangenwinde, Greifzug, Seilwinde und Hebekissen konnten die Person (Übungspuppe) und das Zugfahrzeug, unter der Einsatzleitung von HBM Waldmann Martin, gerettet bzw. geborgen werden. Für den zweiten Teil am Vormittag wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut. Feuerlöscher, Mittelschaum, Wasserwerfer, Falttank, Strahlrohre und die richtige Bedienung der neuen FOX 3 waren Schwerpunkt dieser Ausbildungseinheit. Kurz vor dem Mittagessen gab es noch eine halbe Stunde Exerzierdienst, bei der es Kamerad Kreindl Harald meisterlich verstand, durch seinen Humor aus dieser trockenen Materie ein Erlebnis zu machen, das noch bis spät in die Abendstunden für Gesprächsstoff sorgte. Nach dem Mittagessen erreichte uns der nächste Alarm: „Brand im Haus Wögerer am Marktplatz“. Beim Eintreffen der Tanklöschgruppe stellte Einsatzleiter OBI Fenzl Alois folgende Lage fest: “Zimmerbrand im Erdgeschoss und der dichte Rauch im Stiegenhaus hat 3 Personen den Fluchtweg versperrt“. Laut schreiend machten sie sich am Fenster im ersten Stock bemerkbar und meldeten noch eine weitere vermisste Person im Haus. Sofort machte sich ein AS-Trupp, der durch den Hochleistungslüfter unterstützt wurde, einsatzbereit und begann mit der Suche der vermissten Personen. Gleichzeitig brachte die Löschfahrzeuggruppe die Schiebeleiter in Position und begann mit der Menschenrettung aus dem 1. Stock. Nachdem die 4 Personen gerettet und den Sanitätern zur Erstversorgung übergeben wurden, führte der Atemschutztrupp noch Nachlöscharbeiten durch, und das Brandobjekt wurde rauchfrei gemacht. Die nächste Übungseinheit befasste sich mit der Errichtung von verschiedenen Ölsperren entlang des Feistritzbaches. Hier konnten wir nach dem stressigen Brandeinsatz wieder Kraft tanken und die wunderschöne und ruhige Lage entlang des Flusses genießen. „Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen“, diesen Alarm erhielten wir zum Abschluss des Ausbildungstages. Sofort rückte eine LFB-Besatzung Richtung Einsatzort aus. Folgende Situation wurde von Einsatzleiter HBI Freudenthaler Andreas vorgetroffen: „Ein PKW ist links von der Fahrbahn abgekommen, hat sich mehrmals überschlagen und ist auf den Rädern schwer beschädigt in einer Böschung zum Stillstand gekommen. Fahrer und Beifahrer sind eingeklemmt“. Die Verletzten waren ansprechbar und wurden bereits von Rot-Kreuz-Sanitätern erstversorgt. Nach dem Einsatz von Rettungszylindern, Spreizer und Schere konnte zuerst der Beifahrer und dann der Lenker aus dem völlig demolierten Fahrzeug geborgen werden. Bei der Abschlussbesprechung stellte der Einsatzleiter vom Roten Kreuz fest, dass es sich um eine sehr schwierige Übung handelte, die aber gemeinsam ausgezeichnet gelöst wurde.
Alle Kameraden waren von diesem Tag sichtlich begeistert und würden jederzeit wieder an einer solchen Ausbildung teilnehmen. |
|
..... |
Freiwillige Feuerwehr Lasberg
22. Oktober 2011